Gegen das Vergessen

Wussten Sie, …

… dass es bis 1938 in fast jeder sechsten pfälzischen Stadt oder Gemeinde prächtige Synagogen gab, die demselben Gott geweiht waren, wie die vielen christlichen Kirchen unseres Landes?

… dass in der berüchtigten „Reichskristallnacht“ vom 9. auf den 10. November 1938 fast alle Synagogen in der Pfalz in Brand gesetzt und die jüdischen Mitbürger - Männer, Frauen und Kinder - verhaftet und die Mehrzahl von ihnen in den verschiedenen Vernichtungslagern der Nazis grausam ermordet wurden?

… dass mit diesen Verbrechen, das einst blühende jüdische Leben in der Pfalz gänzlich ausgelöscht wurde? Um das Leiden des jüdischen Volkes nicht in Vergessenheit geraten zu lassen und um das Andenken an die Opfer des Holocausts zu wahren, gründeten im
Februar 2013 Bürger der Pfalz in Landau den Verein „Pfälzer Israelfreunde“.

Gedenktafel in Yad Vashem (Jerusalem)

G e d e n k t a f e l   a n   e i n i g e   e h e m a l i g e   j ü d i s c h e   G e me i n d e n
i n   d e r   P f a l z   i n   d e r   H o l o c a u s t g e d e n k s t ä t t e  
Y a d   V a s h e m   i n   J e r u s a l e m

Foto: Gerhard Heinzmann/Pfälzer Israelfreunde e.V.